Großen Erfolg konnten die Bläser und Bläserinnen der Bläser AG unserer Schule im Jahr 2023 verbuchen. Zunächst war die Gruppe (auch ehemalige Schüler der AG) bei der Jahresversammlung der Bildungsstiftung eingeladen und konnte ihr Können vor dem Oberbürgermeister und dem Beigeordneten der Stadt Frankenthal, dem Vorsitzenden der Bildungsstiftung, Vertretern der Frankenthaler Schulleitungen sowie Sponsoren und Besuchern unter Beweis stellen. Es folgten dann zwei Auftritte beim Kinderstrohhutfest, der Auftritt beim Gemeindefest im Pilgerpfad und die Eröffnung zu Beginn der Begrüßung der neuen Erstklässler unserer Schule am 05.September 2023; nicht zu vergessen der Frankenthaler Weihnachtsmarkt.
Höhepunkt war natürlich die Prüfung von drei Schülern des AG Jahrganges 2019/2020 am 02.Dezember 2023. Alle drei Schüler bestanden die Prüfung in Neustadt/Weinstraße mit sehr gutem Erfolg und wurden gleichzeitig für die Junge Bläserphilharmonie des Musikverbandes Deutsche Weinstraße nominiert.
Die Ehrung erfolgte am 17.Januar 2024 im Ökumenischen Gemeindezentrum Pilgerpfad. Den drei Schülern überreichte Pfarrerin Neumann und Kurt Marx, Vertreter des Landesverbandes Rheinland-Pfalz und AG Leiter, das Leistungsabzeichen in Bronze sowie eine Anstecknadel mit Trompete (dem Instrument auf dem die Schüler ausgebildet wurden). Der leitende Pfarrer Andreas Rubel hat in einem Schreiben die Trompeter beglückwünscht mit dem Hinweis, dass das ökumenische Gemeindezentrum weiter unsere Aktivitäten unterstützen wird.
Dieser Erfolg ist während „CORONA“ erreicht worden! Dies jedoch nur, weil wir unter erschwerten Rahmenbedingen während „CORONA“ weiter gearbeitet haben. Eine solche Leistung ist nur unter aktiver Mitarbeit der Schüler und voller Unterstützung der Eltern möglich. Nebenbei haben die Schüler auch Leistungserfolge in Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften (Nebenwissenschaften der Musik) erzielt.
Kurt Marx, Bläser AG
Ähnliche Beiträge
Anmeldung weiterführende Schulen
Anmeldung weiterführende Schulen Bitte beachten Sie die Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen. Zur Anmeldung mitgebracht werden müssen Original und Kopie der Geburtsurkunde (Stammbuch), Masernimmunitätsnachweis (Impfausweis), das Empfehlungsschreiben...
Schülerrat trifft sich mit dem Bereich Schulen
Gelebte Demokratie beim Treffen des Schülerrates mit dem Bereich Schulen Am 12.12. fand das letzte Treffen des Schülerrats in diesem Kalenderjahr statt. Dieses Mal gab es eine Besonderheit: Frau Schmitt und Frau Sejdija von der Stadtverwaltung (Bereich...
Der Nikolaus war da
Der Nikolaus war da Ein Hauch von Vorfreude und weihnachtlichem Glanz lag in der Luft, als der Nikolaus am 6. Dezember 2024 die Friedrich-Ebert-Grundschule besuchte. Mit seinem traditionellen roten Mantel, dem weißen Bart und einem freundlichen Lächeln...