...

Profil

Betreuende Grundschule

Die Betreuende Grundschule (BGS) gehört organisatorisch zu unserer Schule. Der Schulträger stellt die angemieteten Räumlichkeiten im Ökumenischen Gemeindezentrum, gegenüber unserer Schule, zur Verfügung. Die BGS bietet Betreuungsmöglichkeiten vor- und nach der Schulzeit.

Vor der Schule wird eine Betreuung ab 7:30 Uhr angeboten, nach der Schule ab 12:00 Uhr bzw. 13 Uhr, bis maximal 14 Uhr. Die Anmeldung ist kostenpflichtig und gilt für ein ganzes Schuljahr.

Kinder der Ganztagsschule können nur für die Betreuungszeit vor Schulbeginn bzw. freitags nach Schulende angemeldet werden.

Anmeldeformulare finden Sie hier.

Schwerpunktschule

Bei uns lernen seit vielen Jahren Kinder mit und ohne Förderschwerpunkt integrativ, also gemeinsam in einer Klasse. Die Chance voneinander zu lernen, und den anderen zu respektieren sind wunderbare Lerngelegenheiten.
[mehr lesen]

Bilinguale Schule

Bereits seit dem Schuljahr 2007/08 lernen Kinder in Ganztagsklassen zweisprachig (Englisch / Deutsch). [mehr lesen]

Europaschule

Wir engagieren uns für Demokratieerziehung unserer Schüler und den europäischen Gedanken. Seit dem Schuljahr 2020/21 sind wir als „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ zertifiziert. [mehr lesen]

Weiterbildung mit Erasmus

Unsere Lehrer bilden sich international weiter. Mit Unterstützung durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union erhalten wir Zuschüsse, um uns mit Kollegen europaweit auszutauschen, fortzubilden und zu vernetzen. So erhalten wir neue Impulse für unsere Arbeit und erweitern unseren (schulischen) Horizont.
Im Schuljahr 2016/17 fuhren so zum Beispiel einige unserer Kollegen nach Großbritannien. Zu lernen gab es, neben britischer (Schul-)Kultur, aktuelle Vermittlungsmethoden zur englischen Sprache. Im Schuljahr 2017/18 bewarben wir uns erneut erfolgreich für Fördermittel, da wir mehr über tabletbasierten und inklusiven Unterricht erfahren möchten. Seit dem Schuljahr 2022/23 gehören wir zu den akkreditierten Erasmus-Schulen und können uns deshalb noch besser weiterbilden. Im Schuljahr 23/24 und 24/25 fanden unter anderem sogenannte Job-Shadowings statt; hier besuchten uns Kollegen aus Italien bzw. einige Kollegen besuchten eine Schule in Lettland.

Medienkompetenz

Wir fördern mathematisch-naturwissenschaftliches Arbeiten und den Umgang mit Medien. Durch das Engagement für unsere Schüler wurden wir als mint-freundliche und digitale Schule ausgezeichnet. Außerdem gehören wir zu den Medienkompetenzschulen des Landes Rheinland-Pfalz. [mehr lesen]

Wir sind sportlich

Bei uns lernen Kinder ab der zweiten Klasse schwimmen, betätigen sich in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und nehmen an sportlichen Wettbewerben teil.

Dass wir unter unseren Schülern viele sportliche Talente haben, finden wir klasse und möchten ihnen die Gelegenheit bieten ihr Können zu zeigen. Durch unseren Sportförderunterricht bleibt auch sonst niemand auf der Strecke.
[mehr lesen]

EU Schulobst

Gesunde Ernährung ist (uns) wichtig. Deshalb nehmen wir selbstverständlich am europäischen Schulprogramm teil, sehr zur Freude unserer Schüler. Einmal pro Woche werden wir mal mit regionalem und saisonalem, mal mit exotischem Obst versorgt. Danke dafür!

Verkehrserziehung

Gemeinsam mit der Polizei Frankenthal lernen unsere Schüler der vierten Klassen das sichere Verhalten im Straßenverkehr. Auf unserem Fahrradübungsgelände kann gefahrlos geübt und der Fahrradführerschein erworben werden. Der Verkehrserziehungsplatz wurde im Herbst 2017 eingezäunt und neu markiert. So kann ungestört von Müll und Schulfremden gefahren werden. Gerne heißen wir die umliegenden Schulen aus dem Schulträgerkreis bei uns willkommen.

Schulhund

Dass sich ein Schulhund positiv auf viele Aspekte des Schullebens auswirkt, zeigen verschiedene Autoren in ihren Untersuchungen auf. Wir orientieren uns an diesen Ergebnissen und freuen uns, dass seit dem Schuljahr 2017/18 ein ausgebildeter Schulhund zu unserer Gemeinschaft gehört. Lino bereichert zur Zeit vor allem das Schulleben der neuen Schüler unserer Schule. Unser Rudel ist im Schuljahr 22/23 um drei weitere Schulhunde angewachsen: Bella, Tasha und Rumo. Leider haben uns inzwischen Tasha und Rumo verlassen. Im Schuljahr 25/26 hält aber Bella tapfer die Stellung, während Lino noch die Elternzeit genießt.

Leseförderung mit Antolin

Leseförderung ist wichtig und gelingt mit dem Antolin Progamm. Schüler der Klassen 1-4 können online Fragen zu gelesenen Werken beantworten und erhalten eine Rückmeldung von ihrem Lehrer.

Bücherei

Unsere Schulbücherei wurde durch Spenden finanziert, ist kindgerecht eingerichtet und bietet eine vielfältige Auswahl an verschiedenen Werken!
Neben der Möglichkeit mit der eigenen Klasse die Bücherei zu nutzen, öffnen engagierte Kolleginnen an verschiedenen Tagen die Räume zur Nutzung für die Schüler. Hierbei wird moderne Büchereisoftware zur Verwaltung eingesetzt.

Klasse 2000

Wir nehmen am bundesweiten Gesundheitsförderprogramm Klasse2000 teil. Das Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention wurde von Pädagogen und Medizinern des Klinikums Nürnberg entwickelt. Unsere Schüler lernen von der ersten bis zur vierten Klasse verschiedene Inhalte, etwa zum Thema gesundes Essen und Trinken, zur Bewegung und Entspannung, aber auch zur Konflikt- und Problemlösung. Die Wirkung des Programms, zum Beispiel in Bezug auf den Konsum von Süßigkeiten und Fastfood, wurde von verschiedenen Studien aufgezeigt. Näheres zum Programm erfahren Sie auf den Seiten von Klasse2000.

Integrationskräfte im Poolmodell

Im sogenannten „Lübecker Modell“ werden Integrationskräfte im inklusiven Unterricht eingesetzt. Hierbei werden Kinder, denen gem. § 35a SGB eine Integrationskraft zusteht, die Stunden und eine Integrationskraft zugewiesen. Nicht immer benötigt das Kind jedoch eine I-Kraft. Wenn nun festgestellt wird, dass dies im Sportunterricht nicht erforderlich ist, werden diese Stunden einem Pool zugewiesen. Davon können dann andere Schüler und Lehrkräfte profitieren. Wir starten im Schuljahr 25/26 mit dem Pool-Modell. Mehr zum Pool-Modell können Sie hier nachlesen.

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Frau Böckler.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.