Das Schuljahr 2024/2025 war für unsere Schulgemeinschaft ein Jahr voller Erlebnisse, Begegnungen und besonderer Momente. Gleich zu Beginn setzten wir ein wichtiges Zeichen: Beim Elternabend unter dem Motto „Kinder stark machen – Mein Körper gehört mir!“ stand die Stärkung von Selbstbewusstsein und Schutzkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt.
Die Adventszeit wurde musikalisch untermalt durch unsere Bläsergruppe, die mit weihnachtlichen Klängen den Weihnachtsmarkt bereicherte. Der Nikolaus überraschte im Dezember alle Klassen mit kleinen Geschenken, Gedichten und viel Herzlichkeit, was eine schöne Tradition bei uns ist, die für leuchtende Kinderaugen sorgte.
Im Schulalltag übernahmen die Kinder Verantwortung: Der Schülerrat setzte sich engagiert für Anliegen der Schülerschaft ein und trat in einen konstruktiven Dialog mit der Schulverwaltung. Ein weiterer Höhepunkt war unser Spendenlauf im Frühjahr, bei dem die gesamte Schule mit großer Ausdauer Spenden für neue Pausenspiele sammelte, ein tolles Zeichen für Zusammenhalt und soziale Verantwortung.
Im April durften einige unserer Viertklässler in die Welt der Wissenschaft eintauchen: Bei einem Ausflug ins DLR SchoolLab der TU Darmstadt erlebten sie Technik hautnah, warfen einen virtuellen Blick ins Weltall und experimentierten mit modernster Forschungsausstattung. Auch sportlich wurde einiges geboten; etwa bei den Bundesjugendspielen, bei denen mit viel Freude und Ehrgeiz gelaufen, geworfen und gesprungen wurde.
Zum Schuljahresabschluss erwartete uns eine bunte Projektwoche mit vielfältigen Themen wie Eisenbahn, Afrika, Lamas oder Naturkunde. Das große Sommerfest bildete den fröhlichen Höhepunkt, bei dem Musik, Spiel und Begegnung im Vordergrund standen. Auch der Känguru-Wettbewerb der Mathematik war ein voller Erfolg, mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie tollen Platzierungen.
Mit einer schönen Feier verabschiedeten wir Frau Duda in den wohlverdienten Ruhestand und sagten auch zu unseren Viertklässlern „Good Bye!“.
Dieses Schuljahr hat uns erneut gezeigt, wie lebendig, vielseitig und gemeinschaftlich Leben und Lernen an unserer Schule sein kann. Wir danken allen Kindern, Lehrkräften, Eltern und Unterstützenden für ihren Einsatz und wünschen wunderbare, erholsame Sommerferien. Wir freuen uns auf das neue Schuljahr!
Wichtiges für das kommende Schuljahr:
- Bitte beachten Sie den Terminplan für das SJ 25/26
- Die Schule beginnt für die Klassen 2-4 am 18.08.25 um 8 Uhr
- Die Einschulungsfeiern finden am Dienstag, den 19.08, statt
- Die Ganztagsschule und das BrotZeit Frühstück beginnen ab Mittwoch, den 20.08.
- Das Sekretariat ist vom 7.07. bis einschließlich 13.08. geschlossen!
- Ab Donnerstag, den 14.08, ist das Sekretariat von 8-12 Uhr geöffnet!
Ähnliche Beiträge
Hitzefrei
Liebe Eltern, wie Sie wissen heizt sich unser Gebäude stark auf. Auf Grund dessen informieren wir Sie an dieser Stelle, per Sdui und per Aushang an der Eingangstür über mögliches Hitzefrei. Kinder, deren berufstätige Eltern keine Einverständniserklärung zum...
Känguru der Mathematik
Tolle Erfolge beim Känguru Wettbewerb! Dieses Jahr haben 68 SchülerInnen der Klassenstufen 3 und 4 beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ihr Können und ihren Mut unter Beweis gestellt. Alle teilnehmenden Kinder kamen dazu am 20. März in der Mensa zusammen...
Projektwoche und Sommerfest
Kreative Köpfe und große Gemeinschaft Unsere Projektwoche und das Sommerfest 2025 Vom 10. bis 13. Juni 2025 stand unsere Schule ganz im Zeichen der Vielfalt, Kreativität und Neugier: In der diesjährigen Projektwoche konnten die Schülerinnen und Schüler der...