Ein voller Erfolg: Die neuen Bundesjugendspiele
Am 7. Juni 2024 fanden an der Friedrich-Ebert-Grundschule in Frankenthal die diesjährigen Bundesjugendspiele statt – und das zum
ersten Mal nach dem neuen, wettbewerbsorientierten Konzept. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und brachte strahlende Gesichter, ausgelassenes Lachen und jede Menge Spaß für alle Beteiligten.
Schon früh am Morgen herrschte auf dem Schulhof geschäftiges Treiben. Lehrer, Eltern und Schüler halfen gemeinsam beim Aufbau der verschiedenen Stationen. Das neue Konzept bot eine breite Palette an Aktivitäten, die weit über die traditionellen Disziplinen hinausgingen. An den Stationen konnte man Geschicklichkeitsspiele, Kooperationsaufgaben und kreative Bewegungsangebote entdecken.Die Stationen spiegelten perfekt den neuen Geist der Bundesjugendspiele wider: Gemeinsam Spaß haben und den Teamgeist stärken. Auch der Bewegungsparcours, bei dem es darum ging, verschiedene Hindernisse zu überwinden, sorgte für viel Begeisterung. Hier konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen.
Das perfekte Wetter – strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen – trug ebenfalls zur fantastischen Stimmung bei. Die Pausen wurden genutzt, um sich im Schatten auszuruhen und sich mit Obst und Getränken zu stärken, die von den Eltern organisiert wurden.
Die ersten Bundesjugendspiele nach dem neuen Konzept waren an der Friedrich-Ebert-Grundschule in Frankenthal ein voller Erfolg. Sie zeigten, dass Sport und Bewegung vor allem Spaß machen und das Gemeinschaftsgefühl stärken sollten.
Ähnliche Beiträge
Übersetzer gesucht
Werden Sie Übersetzer!Immer wieder benötigen wir, zum Beispiel für Elterngespräche, Übersetzer in verschiedenen Sprachen. Hierfür suchen wir ehrenamtliche Helfer, die sich als Übersetzer engagieren möchten. Voraussetzungen Sie sprechen Deutsch und eine...
Schuljahresende SJ 24/25
Das Schuljahr 2024/2025 war für unsere Schulgemeinschaft ein Jahr voller Erlebnisse, Begegnungen und besonderer Momente. Gleich zu Beginn setzten wir ein wichtiges Zeichen: Beim Elternabend unter dem Motto „Kinder stark machen – Mein Körper gehört mir!“...
Känguru der Mathematik
Tolle Erfolge beim Känguru Wettbewerb! Dieses Jahr haben 68 SchülerInnen der Klassenstufen 3 und 4 beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ihr Können und ihren Mut unter Beweis gestellt. Alle teilnehmenden Kinder kamen dazu am 20. März in der Mensa zusammen...