Schulsozialarbeit

Herr Christian Sattler übernimmt die Aufgaben des Schulsozialarbeiters an unserer Schule.

Büro Schule: 06233-3426407

Mobil: 0152-54606999

 christian.sattler@frankenthal.de

Was versteht man unter Schulsozialarbeit?

Unter Schulsozialarbeit wird ein professionelles sozialpädagogisches Angebot verstanden, welches eine eigenständige und dauerhafte Verankerung im Schulalltag erfahren hat.

Voraussetzung für diese Verankerung ist eine verbindliche partnerschaftliehe Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Schulsozialarbeit verbindet verschiedene Leistungsspektren der Jugendhilfe miteinander und setzt diese im schulischen Alltag von Kindern und Jugendlichen um. Schulsozialarbeit arbeitet mit einer Vielzahl jugendhilfespezifischer Methoden und  Herangehensweisen, die Lehrkräfte- selbst bei einer Erweiterung ihres beruflichen Auftrages- nicht leisten könnten. Sie stellt daher eine deutliche Ergänzung und Bereicherung des pädagogischen Auftrags von Schule dar. Ein zentrales Merkmal von Schulsozialarbeit ist ein niedrigschwelliger und leicht erreichbarer Zugang für Kinder, Jugendliche und Eltern zum Angebot der Jugendhilfe. Sie leistet damit einen entscheidenden Beitrag zu einer präventiven und integrativen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern.

Schulsozialarbeit gehört zum Aufgabengebiet der Kinder- und Jugendhilfe und hat somit das Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz- KJHG), die Ausführungsgesetze der Länder sowie weitere Richtlinien und Erlasse auf Landesebene als gesetzliche Grundlage.

Was bietet Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeit verfolgt die allgemeinen Ziele und Aufgaben der Jugendsozialarbeit und setzt diese im Rahmen des schulischen Handlungsfeldes um. Elemente der Jugendarbeit (§11 SGB VIII), Jugendsozialarbeit (§13 SGB VIII), des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes (§14 SGB VIII) werden hierbei vereint und mit Angeboten der Schule bzw. von externen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe vernetzt (§81 SGB VIII).

Fachkräfte der Schulsozialarbeit haben demnach folgende zentrale Aufgaben:

  • Sie fördern gemeinsam mit den Lehrkräften der Schule sowie Trägern der Kinder und Jugendhilfe die individuelle und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Unter Einbeziehung der persönlichen Lebenslage werden über den Unterrichtsrahmen der Schule hinaus Aktivitäten angeboten, die die Möglichkeiten eröffnen, besondere Fähigkeiten zu entfalten und Anerkennung zu erfahren.
  • Sie helfen dabei, Kinder und Jugendliche mit schulischen Problemen zu unterstützen, Benachteiligungen zu vermelden bzw. abzubauen, Ressourcen zu erschließen und Lebensperspektiven zu entwickeln. Schulsozialarbeit hat nicht zuletzt auch die Aufgabe, Schulverweigerung zu verhindern. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung alltäglicher Lebensprobleme und berät Lehrkräfte sowie Eltern in Erziehungsfragen. Fachkräfte der Schulsozialarbeit nehmen somit eine Mittlerfunktion zwischen den verschiedenen Sozialisationsinstanzen wahr.
  • Sie tragen dazu bei, den „Lebensraum Schule“ so zu gestalten, dass sich Kinder und Jugendliche besser darin wiederfinden und mit ihm identifizieren können. Bei den Schülerinnen und Schülern entsteht leichter das Gefühl, sich durch aktive Mitgestaltung an ihrer Schule einen eigenen Lebensraum geschaffen zu haben, in dem jeder seinen individuellen Platz findet.

Quelle: MBWWK (Hrsg.), Leitlinien Schulsozialarbeit Rheinland-Pfalz, 2006. Letzter Abruf 15.12.2017.